Die Verwandlung der Bananen-Lieferkette
Dank ihrer Vielseitigkeit, des günstigen Preises und der gesundheitlichen Vorteile sind und bleiben Bananen einer der beliebtesten und nährstoffreichsten Snacks der Welt. Die Bananen-Lieferkette selbst wird jedoch nicht immer in diesem positiven Licht gesehen. Vor allem, wenn es um Nachhaltigkeit geht.
„Das erklärte Ziel von IFCO lautet, die Frischwarenlieferkette für jede Obst- und Gemüseart sowie für Fleisch, Fisch, Eier und Backwaren nachhaltig zu gestalten. Natürlich erstreckt sich dieses ehrgeizige Ziel auch auf Bananen", erklärt Michael Meierhöfer, Vice President Sales, New Market Verticals bei IFCO, und für die Bananen-Lieferkette zuständiger Sachverständiger des Unternehmens.
„Um die Bananen-Lieferkette nachhaltig zu machen, muss man die komplexen und zusammenhängenden Netzwerke, Systeme und Aktivitäten kennen, die hinter jeder Banane in der Ladenauslage stecken", fügt er hinzu.
Wann kam die erste wiederverwendbare Bananensteige auf den Markt?
„Strategien zur Beförderung von Frischwaren sind ein wichtiger Bereich, in dem IFCO besonders bewandert ist", erklärt Meierhöfer. In den innovativen IFCO-Lösungen stecken rund 30 Jahre Erfahrung in der Gestaltung, Herstellung und dem Pooling von wiederverwendbaren Mehrwegbehältern (RPCs). Der erste IFCO RPC wurde Anfang der 1990er-Jahre entwickelt.
Und die erste wiederverwendbare Bananensteige von IFCO, die Caja Oro,wurde vor über 15 Jahren in den USA eingeführt, zusammen mit einer maßgeschneiderten Version des IFCO SmartCycle™ Pooling-Systems die speziell auf die speziellen Anforderungen des weltweiten Bananenhandels abgestimmt war. Meierhöfer war für die europaweite Einführung zuständig. Unsere Erfahrungen und unser Erfolg beruhen auf einer Erhöhung der Lebensmittelsicherheit bei gleichzeitiger Senkung der Lebensmittel- und Feststoffabfälle und niedrigerem Energie- und Wasserverbrauch. Diese Ziele müssen für jedes Erzeugnis Priorität haben, wenn man eine nachhaltige Lieferkette erreichen will", fügt Meierhöfer hinzu.
Die Erkenntnisse der ersten Generation von Bananen-RPCs, der Caja Ora, flossen in die nächste Generation der wiederverwendbaren Steigen ein – die Banana Lift Lock..